Sauere Lebensmittel
Säurebildende / saure Lebensmittel
Die folgenden Nahrungsmittel gelten als säurebildend und sollten gemieden, bzw. in Maßen konsumiert werden, will man den Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen halten:
- Fleisch aller Art (Schinken, Wurst, Schinken, Fleischbrühe)
- Geflügel und Geflügelprodukte
- Fisch- sowie Meerefrüchte
- Milch und Milchprodukte
- Eier
- Hefeprodukte
- Nüsse
- Weißmehlprodukte
- Vollkornprodukte
- Getreideprodukte jegliche Art (Brot, Pizza, Reis, Nudeln)
- kohlensäurehaltige Getränke jeglicher Art (Mineralwasser, Cola, Limo usw.)
- geschälter, polierter Reis
- raffinierte, gehärtete Fette sowie Öle
- Margarine
- Hülsenfrüchte (alle Nuss-Sorten ausser Mandeln)
- Spargel
- Artischocken
- Rosenkohl
- Süssigkeiten
- Eis
- Tofu
- Limonade
- Eistee
- Zucker
- Honig
- Süßstoff
- Essig
- Senf
- Ketchup
- Sauerkonserven
- Kaffee
- Alkohol
- schwarzer Tee
- Früchtetee
Keine Sorge, es erwartet natürlich niemand von Ihnen, dass sie all diese Lebensmittel strikt meiden und sich ab heute ausschließlich basisch ernähren!
Denn zum Einen liefern einige der aufgeführten säurebildenden Lebensmittel wichtige Nährstoffe, so z.B. Eiweisse oder aber Vitamine, Mineralien und bioaktive Stoffe. Zum Anderen kann der Körper durchaus mit gewissem Säurepegel umgehen und bis zu einer gewissen Grenze die Säuren effektiv puffern.
Auf welche Nahrungsmittel sind nun aber den Schwerpunkt innerhalb Ihrer Ernährung legen sollten, dies erfahren Sie im nächsten Menü "basische Nahrung"

Entsäuern und Entschlacken
Säuren und Schlacken - der tückische Krankmacher…
"Die Übersäuerung des Körpers ist das Grundübel aller Krankheiten." (Paracelsus)